
Tee Flowery, der Teeladen in Heidelberg
Neuegasse 12, 69117 Heidelberg
Japan
Bancha
9.90€ (100g)
Der Bancha-Tee ist die mildeste Teesorte. Die Verarbeitung ist ähnlich wie bei Sencha, die Blätter werden jedoch erst am Ende einer Saison geerntet. Darum sind sie dicker und fasriger und enthalten auch weniger Koffein als andere Sorten. Der Bancha Tee wird oft als ,,Drei-Jahres-Tee" bezeichnet, weil bis zu dreijährige Blätter geerntet werden. Dieser Tee wird speziell im Zusammenhang mit der makrobiotischen Diät erwähnt und empfohlen
Gabalong15.00€ (100g)
Durch besondere Behandlung bleibt auf natürliche Weise der Gammaglobinsäureanteil des Blattes erhalten, der sich positiv bei zu hohem Blutdruck auswirkt. Tannengrünes nadeliges Blatt und angenehm würziger Geschmack.
Genmaicha
7.90€ (100g)
Eine japanische Spezialität, bestehend aus Bancha und geröstetem Vollkornreis plus Popreis. Er ergibt einen leicht bräunlichen Aufguss mit wohlriechendem Aroma. Es handelt sich hierbei um einen Tee mit leicht salzigem, körnigem Geschmack, der jedoch gleichzeitig eine gewisse Süße in sich vereinigt
Genmaicha Kabuse Matcha Keiko
15.95€ (100g)
Ist eine traditionelle Spezialität aus dem Blättern und den feinen Blattstängeln den zweiten Pflückung, versetzt mit geröstetem Reis (Genmai) und frischem Grünteepulver (Matcha). Dieser Tee hat einen vollen Geschmack mit angenehmer Röstnote. Die Tasse ist von herrlicher, intensiv-grüner Farbe.
Gyokuro
22.95€ (50g)
Mit Sicherheit die Krönung japanischer Teekunst - ,,edler Tautropfen" nennt ihn der Japaner ehrfurchtsvoll. Man wählt diesen Tee, um seinen Gästen besondere Ehre zu erweisen. Im Aussehen ähnelt er dem hochwertigen Sencha, wobei er ein tiefes, fast schwarzes Grün annimmt. Die einzelnen Blätter sind etwas dicker. Der Gyokuro hat ein kräftiges, edles Aroma mit einem Hauch von Süße. Hergestellt wird diese Kostbarkeit aus den ersten zarten Trieben von Teesträuchern, die ganz im Schatten von Laubbäumen wachsen. Geerntet wird nur einmal im Jahr, Anfang Mai.
Gyokuro Haruto
35.00€ (50g)
Ein Spitzenklasse Gyokuro!
Kabuse Sencha
14.95€ (50g)
Japanischer grüner Tee aus der Provinz Kagoshima , ein klassischer Sencha, der Geschmack ist weich und voll, es zeigen sich süße Noten sowie ein zarter Umami-Geschmack (der für hochwertige japanische Tees typische Geschmack) Zubereitung ca. 70°C heißes Wasser, 1. Aufguß ca. 1min ziehen lassen, danach ca. 15s, kann man 3-4 mal aufgießen. Ideal ist die Zubereitung in einem kleinvolumigen Kännchen (ca. 200ml)
Kagoshima Shincha Saemidori22.95€ (50g)
Kagoshima Shincha Yabukita Competition
22.95€ (50g)
Kawane Sencha Koshun 19.95€ (50g)
Aus Kawane in Shizuoka, Kultivar ist Koshun. Der Tee ist nicht beschattet, er wurde 14 Stunden gewelkt, maschinell geerntet, bei der Verarbeitung leicht erhitzt. Im Geschmack kraftvoll, leichtes Umami, es zeigen sich leicht fruchtige Noten.
Kawane Sencha Shizu19.95€ (50g)
Kawane Sencha Shizu-7132= aus Kawane/ Shizuoka, das Kultivar ist Shizu-7132. Der Tee ist nicht beschattet, er wurde 14 Stunden gewelkt, maschinell geerntet, bei der Verarbeitung leicht erhitzt. Im Geschmack kraftvoll, leichtes Umami, es zeigen sich leicht Noten von Kirsche.
Kukicha
14.95€ (100g)
Eine typische, japanische Tee-Spezialität. Langes, flaches, hell und dunkelgrünes Blatt mit Stengel und Blattrippen. Leicht, fein herb,frisch-aromatisch mit wenig Teein.
Sencha Asanoka
16.00€ (50g)
Aus Kirishima, Varietät ist Asanoka, leicht gedämpft, zartes Umami, elegant mit zarter Vanille-Note.
Sencha Satsuma
11.90€ (100g)
Sencha ist die meistgetrunkene Teesorte in Japan. Die gepflückten Blätter werden auf dem schnellsten Weg zum Verarbeitungsprozess gebracht, ca. 30 Sekunden gedämpft und dann unter Heißlufteinblasung aufgeschüttelt und so lange getrocknet bis sie nach mehrmaligem Rollen wie grüne Nadeln aussehen. Geschmacklich ist Sencha - Tee leicht bitter, herb, aromatisch. Der Tee ist von heller, goldener Färbung.
Sencha Sayuri
14.95€ (50g)
aus Kirishima auf der Insel Kyushu, Kultivar ist Saemidori, der Tee ist nicht beschattet, maschinell geerntet, bei der Verarbeitung leicht erhitzt. Im Geschmack zeigt sich ein feines Umami, sowie Noten von Nüssen. Z.Zt. nicht erhältlich
Sencha Tsubaki
19.95€ (50g)
aus Miyazaki auf der Insel Kyushu, Kultivar ist Yabukita, der Tee ist nicht beschattet, maschinell geerntet, bei der Verarbeitung leicht erhitzt und nach der Verbeitung etwas erhitzt. Im Geschmack zeigt sich dadurch feine Noten von Maronen
Sencha Zairai
16.00€ (50g)
aus Kirishima, leicht gedämpft, würzig intensiver Geschmack, Wildkräuternote
Shizuoka Shincha Saemidori14.95€ (50g)
Japanischer grüner Tee aus der Provinz Shizuoka, aus der frühesten Vorpflückung des Frühjahrs. Dieser Tee wird Shincha (neuer Tee) genannt, wobei hier noch eine etwas andere Verarbeitung als bei Sencha dazukommt. Der Tee wird etwas weniger getrocknet, er enthält noch 5-6% Wasser (normaler Sencha 3-4%). Dadurch ist er etwas weniger haltbar. Er zeichnet sich durch einen milden eleganten Geschmack mit klaren nussigen Noten aus, mit mildem Umami. Zubereitung: ca. 65°C heißes Wasser, 1. Aufguß ca. 30s ziehen lassen, danach ca. 1s, kann man 3-4 mal aufgießen
Shizuoka Shincha Yabukita21.50€ (50g)
Japanischer grüner Tee aus der Provinz Shizuoka, aus der frühesten Vorpflückung des Frühjahrs. Dieser Tee wird Shincha (neuer Tee) genannt, wobei hier noch eine etwas andere Verarbeitung als bei Sencha dazukommt. Der Tee wird etwas weniger getrocknet, er enthält noch 5-6% Wasser (normaler Sencha 3-4%). Dadurch ist er etwas weniger haltbar. Er zeichnet sich dcurch einen spritzigen fast ungestümen Geschmack aus, mit viel Umami, deutlicher Geschmack nach frischen Algen, und einer angenehmen bitteren Note Zubereitung ca. 65°C heißes Wasser, 1. Aufguß ca. 30s ziehen lassen, danach ca. 1s, kann man 3-4 mal aufgießen. Ideal ist die Zubereitung in einem kleinvolumigen Kännchen (ca. 200ml)